Rechnungen

Alle Details zu Deinen Abo-Rechnungen.
Geschrieben von Marcus
Aktualisiert vor 1 Woche

Die Rechnungen für die Lizenzen Deines nexcore Abos werden über unseren Zahlungsdienstleister Stripe erstellt und abgerechnet. Da Stripe bei Änderungen von Lizenzanzahlen anteilige Berechnungen vornimmt, können die Rechnungen manchmal komplex wirken. Dieser Artikel erklärt Dir die Struktur der Rechnungen und gibt Beispiele zur besseren Nachvollziehbarkeit.

Übersicht

  1. Rechnungspositionen
  2. Anteilige Berechnung
  3. Beispielrechnung (monatliche Zahlung)
  4. Rechnungssumme
  5. Wo finde ich meine Rechnungen?

1. Rechnungspositionen

Eine typische Stripe-Rechnung für nexcore-Lizenzen enthält folgende Informationen in der Positionsliste:

  • Beschreibung: Produkt-/Servicename z. B. nexcore Advanced Full-User oder nexcore Advanced App-User ggf. ergänzt um Hinweis auf anteilige Berechnung.
  • Menge: Gesamtzahl der zum Zeitpunkt der Erstellung der Rechnungsposition abzurechnenden Produkte/Services (z. B. Lizenzen)
  • Abrechnungszeitraum: Zeitraum, für den die Gebühren berechnet werden.

  • Preis pro Einheit: Die regulären Gebühren/Preise für die in diesem Zeitraum genutzten Lizenzen. Im Falle einer anteiligen Berechnung bei Lizenzanpassung werden hier die Preise der regulären Abrechnung berücksichtigt aber nicht ausgewiesen.

  • Steuer: Die zu berücksichtigende Mehrwertsteuer (USt.) für die jeweilige Rechnungsposition.

  • Betrag: Ergebnis aus Menge und Preis in Abhängigkeit des Abrechnungszeitraums (ohne USt.)

⚠️ Hinweis

Falls während des Abrechnungszeitraums Lizenzen hinzugefügt wurden, werden diese anteilig für die verbleibenden Tage des Monats bzw. Jahres berücksichtigt.

Die anteilige Berechnung für Lizenzen wird in den Rechnungen vor den regulär abzurechnenden Positionen chronologisch aufgeführt.

2. Anteilige Berechnung

Stripe rechnet Lizenzänderungen zeitgenau ab. Das bedeutet:

  • Hinzufügen von Lizenzen: Neue Lizenzen werden anteilig ab dem Tag (und Uhrzeit) der Aktivierung/Buchung bis zum nächsten Abrechnungszeitpunkt berechnet.

  • Reduzierung von Lizenzen: Eine Reduzierung wird erst zur nächsten regulären Abrechnung wirksam. Eine Erstattung oder Gutschrift während der laufenden Periode erfolgt nicht.

⚠️ Hinweis

Besonderheiten je nach Zahlungsmodell

1. Monatliche Zahlung:

Neu hinzu gebuchte Lizenzen werden anteilig berechnet und mit der nächsten anstehenden Rechnung abgerechnet.

Reduzierte Lizenzen werden erst mit der nächsten regulären Abrechnung berücksichtigt.

2. Jährliche Zahlung:

Das Hinzubuchen neuer Lizenzen führt unmittelbar nach der Bestätigung zur Ausfertigung einer Rechnung über den verbleibenden Zeitraum bis zum nächsten Abrechnungszeitpunkt.

Eine Reduzierung wirkt sich erst auf die nächste reguläre Abrechnung zum Ende des Abozeitraums aus.

3. Beispielrechnung (monatliche Zahlung)

Ein Kunde mit monatlichem Abo hat ursprünglich 6 Full-User und 10 App-User und diese Lizenzen bereits im Voraus am 01.02. gezahlt. 

Im Februar nimmt der Kunde folgende Anpassungen der Lizenzen vor:

  • am 11. Februar: 9 Full-User (+3) und 13 App-User (+3)
  • am 25. Februar: 10 Full-User (+1)
  • am 26. Februar: 12 Full-User (+2).

Auf der Rechnung zum nächsten Abrechnungszeitraum (März) erscheinen nun folgende Posten (siehe Bild):

A. Verbleibende Zeit für neu hinzugefügte Lizenzen

  • 13 App-User vom 11.02. bis 28.02. → anteilig berechnet
  • 9 Full-User vom 11.02. bis 28.02. → anteilig berechnet

B. Ungenutzte Zeit für bisherige Lizenzen

  • 10 App-User vom 11.02. bis 28.02. → anteilig berechnet 
  • 6 Full-User vom 11.02. bis 28.02 → anteilig berechnet 

⚠️ Hinweis 

Durch die Gegenrechnung der ungenutzten Zeit ab dem Anpassungszeitpunkt bis zum Ende der Abrechnungsperiode für bisher gebuchte Lizenzen, wird der Preis nur für die zusätzlichen Lizenzen in diesem Zeitraum berechnet.

C. Verbleibende Zeit für neu hinzugefügte Lizenzen

  • 10 Full-User vom 25.02. bis 28.02. → anteilig berechnet

D. Ungenutzte Zeit für bisherige Lizenzen

  • 9 Full-User vom 25.02. bis 28.02. → anteilig berechnet

E. Verbleibende Zeit für neu hinzugefügte Lizenzen

  • 12 Full-User vom 26.02. bis 28.02. → anteilig berechnet

F. Ungenutzte Zeit für bisherige Lizenzen

  • 10 Full-User vom 26.02. bis 28.02. → anteilig berechnet 

G. Reguläre Abrechnung für den nächsten Monat (01.03. bis 01.04.)

  • 13 App-User → vollständiger Betrag für den nächsten Monat
  • 12 Full-User → vollständiger Betrag für den nächsten Monat

4. Rechnungssumme

Die Gesamtsumme setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • Zwischensumme aller Beträge der aufgelisteten Rechnungspositionen 

  • USt. (Mehrwertsteuerausweis) bzw. Reverse-Charge-Hinweis gemäß Besteuerungsgrundlage für alle Rechnungspositionen.

  • Summe aller Einzelpositionen, wie z. B. Lizenzen oder Datenvolumen 
  • Fälliger Betrag der je nach Zahlungsmethode entweder automatisch belastet (SEPA-Lastschrift / Kreditkarte) oder durch Dich überwiesen werden muss.

⚠️ Hinweis

Eine Reduzierung von Lizenzen wirkt sich immer erst mit der nächsten regulären Abrechnung aus. Eine anteilige Erstattung oder Gutschrift während der laufenden Abrechnungsperiode erfolgt nicht.

Erhöhte Lizenzzahlen werden bei jährlicher Zahlung sofort anteilig in Rechnung gestellt, bei monatlicher Zahlung mit der nächsten Abrechnung verrechnet.

5. Wo finde ich meine Rechnungen?

Die Rechnungen werden automatisch per E-Mail an die hinterlegte Rechnungsadresse gesendet. Zudem kannst du sie jederzeit in deinem nexcore-Kundenbereich unter Einstellungen > Lizenzen & Rechnungsstellung > Rechnungen abrufen. Dort wird Dir auch der Rechnungsbetrag und der Status der letzten (maximal 12) Rechnungen gezeigt.

Bei Fragen zur Rechnung oder Unklarheiten kannst Du uns jederzeit unter service@nexato.de kontaktieren.

Hat das Ihre Frage beantwortet?