Damit Euer Start mit nexcore so einfach und schnell wie möglich erfolgen kann, gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen, bevor es los geht:
1. Einrichtung der Schnittstelle
Nachdem wir für Euch bereits einen nexcore Tenant (= Eure nexcore Instanz) eingerichtet haben, muss die Verbindung zu Eurem ERP-System hergestellt werden.
Je nach Anbieter (AFD, E.P.O.S., Microsoft Dynamics, Navision, Odysys D3, TopLog, TOPIX, etc.) stehen hierzu unterschiedliche Schnittstellen zur Verfügung.
Unter folgendem Link findet Ihr die wichtigsten Informationen dazu, wie die jeweilige Schnittstelle für Euer nexcore eingerichtet wird und auch die Dokumentation unserer REST-API: Einrichtung der Schnittstelle.
Bitte berücksichtigt, dass für die Einrichtung der Schnittstelle u.a. auch die Abstimmung mit dem Anbieter des ERP-Systems, Eurem IT-Dienstleister oder auch der eigenen IT-Abteilung erforderlich sind.
Im Idealfall übernimmt ein zentraler Projektverantwortlicher hier die Koordination der erforderlichen Abstimmung.
2. Abstimmung und Einrichtung der Protokolle
Die Einrichtung der individuellen Protokolle erfolgt in einem ersten Schritt auf Basis der mit unserem Sales-/Consulting-Team abgestimmten Struktur und wird im Rahmen der Einrichtung von uns übernommen.
3. Individuelle Einrichtung Eures Systems
Weiter geht es mit den individuellen Einstellungen von nexcore für Euer Unternehmen. Hierzu gehören die Hinterlegung relevanter Informationen, die Individualisierung von Funktionen und die Konfiguration gemäß Eurer Organisationsstruktur.
➡️ Hier geht's zum nächsten Schritt: Unternehmen.