Die Schnittstelle nexcore.CONNECT ermöglicht den Import von Aufträgen aus AFD. Neben dem Standard-Import können an mehreren Stellen der Auftragserfassung in AFD zusätzliche Informationen wie Hinweise, Anliefer- und Rücknahmezeiten erfasst werden – bis auf Positionsebene. Die Schnittstelle konvertiert alle Eingaben automatisch in das benötigte Format.
Durch die korrekte Verwendung der im Folgenden dargestellten Eingabemöglichkeiten wird sichergestellt, dass die Auftragsdaten präzise an nexcore übermittelt werden.
Übersicht
- Eingabefelder und Priorisierung
- Struktur der Eingabefelder
- Anliefer- und Abholzeiten richtig erfassen
- Formatierungshinweise
- Anwendungsbeispiele
- Standard-Mietstart- und -endzeiten
1. Eingabefelder und Priorisierung
Die Schnittstelle unterstützt verschiedene Eingabefelder zur Definition von Zeiten und Zeiträumen. Die Priorität der Felder (Daten) steigt von oben nach unten:
Anlieferzeiten
-
Anlieferzeit
-
Einsatzort
-
Kopftext
-
Position (höchste Priorität)
Abholzeiten
-
Einsatzort
-
Kopftext
-
Position (höchste Priorität)
Angaben auf Positionsebene haben immer die höchste Priorität und überschreiben alle anderen Werte.
2. Struktur der Eingabefelder
Je nach aktivierter Einstellung werden die Daten in folgendem Format gespeichert:
Einsatzort
Liefertyp; Adresszusatz; Adressnotiz; Auftragsnotiz; Anlieferzeit; Abholzeit
Falls die Option „Notiz aus Kopftext extrahieren“ aktiviert ist: Liefertyp; Adresszusatz; Adressnotiz; Anlieferzeit; Abholzeit
Anlieferzeit
Anlieferzeit
Kopftext
Anlieferzeit; Abholzeit
Position
Positionstext; rentStartTime*; rentEndTime*; Anlieferzeit; Abholzeit
*rentStartTime und rentEndTime werden in Abschnitt 6 erläutert.
3. Anliefer- und Abholzeiten richtig erfassen
Die Zeiten müssen im Format HH:MM angegeben werden.
Gültige Formate für Anlieferzeiten
-
Anlieferung 09:00
-
Anlieferung nach 11:00
-
24.01.2024 vor 05:00
-
nach 06:00
-
06:00-07:00
-
vor 06:00-07:00
Gültige Formate für Abholzeiten
-
Abholung zwischen 20:00 und 21:00 Uhr
-
nach 17:00
-
17:00-18:00
-
25.01.2024 vor 17:30 Uhr
-
nach 21:30
Die erste erkannte Zeit gilt als Startzeit, die letzte als Endzeit.
Das Feld „Anlieferzeit“ hat eine Zeichenbegrenzung. Längere Angaben können in „Einsatzort“ oder „Kopftext“ eingetragen werden.
4. Formatierungshinweise
-
Trennzeichen: Semikolon (;) trennt verschiedene Angaben.
-
Zeitformate: Unterstützt werden:
-
HH:MM (z. B. 06:00)
-
H:MM (z. B. 6:00)
-
HH:MM Uhr (z. B. 06:00 Uhr)
-
HH:MM-HH:MM (z. B. 06:00-07:00)
-
-
Datumsformate:
-
DD.MM.YYYY
-
DD.M.YYYY
-
-
Erkannte Schlüsselwörter:
-
vor, nach, ab
(interpretiert als nach),zwischen
-
Anlieferung
für Startzeiten -
Abholung
für Endzeiten
-
Zeitangaben außerhalb der voran definierten Formate werden ignoriert.
5. Anwendungsbeispiele
Beispiel 1 – Standard-Mietzeit mit speziellen Anlieferzeiten:
-
Erster Miettag:
06.09.2023
-
Letzter Miettag:
09.09.2023
-
Anlieferzeit:
vor 06:00 Uhr
➡️ Das System setzt die Anlieferzeit auf 06.09.2023 vor 06:00 Uhr.
Beispiel 2 – Anlieferung an abweichendem Tag:
-
Kopftext:
05.09.2023 nach 18:00 Uhr
➡️ Das System plant die Anlieferung bereits für den 05.09.2023 nach 18:00 Uhr.
Beispiel 3 – Positionsspezifische Zeiten
-
Position:
Scherenbühne 12 m AH 4WD; 06:30; 18:00
➡️ Anlieferung 06.09.2023 06:30, Abholung 09.09.2023 18:00.
Beispiel 4 – Zeitbereich für Anlieferung und Abholung
-
Position:
06:00-07:00; 17:00-18:00
➡️ Anlieferung zwischen 06:00-07:00, Abholung zwischen 17:00-18:00.
6. Standard-Mietstart- und -endzeiten
In den allgemeinen Einstellungen von nexcore kann unter „Import - AFD“ eine Standardzeit für Mietbeginn und -ende definiert werden.
Da AFD standardmäßig keine Anlieferzeiten an nexcore überträgt, wird über diese Einstellung sichergestellt, dass auch bei fehlenden Zeitangaben im AFD-System Zeiten in nexcore angezeigt werden.
Durch die Einträge rentStartTime und rentEndTime an der korrekten Stelle in der Position, kann diese Standard-Einstellung überschrieben werden.
-
rentStartTime: Überschreibt die Standard-Mietstartzeit (z. B. 08:00 oder 07:30).
-
rentEndTime: Überschreibt die Standard-Mietendzeit (z. B. 16:00 oder 01:30).
Es sind ausschließlich Uhrzeiten zulässig. Die Miettage werden automatisch aus „ersterMiettag“ bzw. „letzterMiettag“übernommen.
Falls keine spezifische Zeit zu einem Mietauftrag in AFD erfasst wurde, gelten die Standardzeiten.