Aufträge

Übersicht und Verwaltung von Aufträgen in nexcore.
Geschrieben von Marcus
Aktualisiert vor 4 Wochen

In nexcore sind Aufträge die zentralen Einheiten zur Verwaltung von Dienstleistungen und Ressourcenbewegungen. Sie steuern den gesamten Prozessablauf, von der Erfassung über die Durchführung bis zum Abschluss.

Übersicht

  1. Arten von Aufträgen
  2. Eigenschaften eines Auftrags
  3. Verwaltung von Aufträgen

1. Arten von Aufträgen

Ein Auftrag kann auf verschiedene Weise in nexcore erstellt werden:

1.1 Aufträge aus Drittsystemen (Schnittstelle)

Viele Aufträge werden aus externen ERP-, Dispositions- oder Mietsystemen über unsere Schnittstelle(n) importiert. Diese enthalten bereits vordefinierte Daten und Aufgaben, die in nexcore weiterverarbeitet werden. Typische Auftragstypen sind:

  • Miete: Vermietung von Ressourcen (Maschinen/Geräten/Anbauteilen).

  • Transport (zukünftig): Lieferung, Abholung bzw. Rücktransport von Ressourcen.

  • Service (zukünftig): Bedienung, Wartung, Inspektion oder Reparatur von Ressourcen.

1.2 Automatisiert erstellte Aufträge (Workflows)

Durch Automatisierungsprozesse in nexcore können Aufträge (zukünftig) als Folge anderer Aktionen erstellt werden. Beispielsweise:

  • Eine geplante Wartung kann automatisch einen Serviceauftrag auslösen.

1.3 Manuell erstellte Aufträge

Unabhängig von Dritt-Systemen und Automatisierungen können Nutzer (zukünftig) eigene Aufträge erstellen. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung für individuelle Anforderungen.

⚠️ Hinweis

Derzeit umfasst das Produktivsystem lediglich den Auftragstyp "Miete" und mit diesem zusammenhängende Aufgabentypen. Die Auftragstypen Transport und Service sind ebenso Bestandteile zukünftiger Roll-Outs, wie die automatisierte sowie manuelle Erstellung von Aufträgen direkt über/durch das System. 

Unter Zuhilfenahme der Funktion "freie Aufgaben" können jedoch beliebige Aufgaben, wie z. B. Transport- oder Service-Aufgaben angelegt und erledigt werden. Die Zuordnung dieser Aufgaben zu einem Kunden kann zunächst über die Verknüpfung eines Kontaktes erfolgen. 

2. Eigenschaften eines Auftrags

Jeder Auftrag in nexcore enthält folgende wesentliche Informationen:

  • Auftragsnummer: Eindeutige Identifikation des Auftrags.

  • Typ: Bestimmt den Auftragstyp (z. B. Miete, Transport, Service).

  • Status: Gibt an, ob der Auftrag offen, in Bearbeitung oder abgeschlossen ist.

  • Kunde: Zu welchem Kunden der Auftrag gehört.

  • Niederlassung: Der Standort, der den Auftrag verwaltet.

  • Fälligkeit: Geplanter Start- und Endzeitpunkt des Auftrags.

  • Zugehörige Aufgaben: Verknüpfte Aufgaben, die innerhalb des Auftrags – z. B. im Bezug auf bestimmte Positionen – erledigt werden müssen.

  • Bestellnummer: Eindeutige Kennung zur Zuordnung eines Auftrags zu einem Angebot.
  • Besteller: Identifikation der auftragsauslösenden Person.
  • Hinweis: Auftragsspezifische Zusatzinformation, die sich allgemein auf den Auftrag bezieht.
  • Positionsdaten: Informationen zu einzelnen Positionen des Auftrags (z. B. Artikel und Ressourcenzuweisungen, Auftragszeiten, Freimeldungs-Status, aufgabenspezifische Zeitinformationen / Adressen / Kontaktpersonen, etc.)
  • Zusatzinformationen (benutzerdefinierte Attribute): Ergänzende auftragsspezifische Informationen.
  • Protokolle: Darstellung der zu den verschiedenen Aufgaben des Auftrags gehörigen Informationen aus der jeweiligen Dokumentation.
  • Kommentare: Auftragsspezifische Informationen, die durch die Nutzer hinzugefügt/bearbeitet werden können.
  • Dateien: Auftragsspezifische Dateianhänge, die weiterführende Informationen umfassen können (Genehmigungen, Anfahrtsskizzen, etc.). Unterstützte Dateitypen: JPG, PNG, PDF.

3. Verwaltung von Aufträgen

Im Bereich Aufträge (Hauptmenü) erhältst Du eine übersichtliche Darstellung aller Aufträge, die aktuell in nexcore vorliegen. Hier kannst Du Aufträge einsehen, filtern und schnell wichtige Informationen abrufen.

3.1 Übersicht der Aufträge

Die Auftragsliste (Auftragsübersicht) zeigt Dir auf einen Blick wichtige Details wie:

  • Typ: Zeigt den Typ des Auftrags (z. B. Auslieferung, Rückholung).

  • Auftragsnummer: Die eindeutige Nummer des Auftrags.

  • Kunde: Der Name des Kunden, für den der Auftrag durchgeführt wird.

  • Status: Zeigt den aktuellen Bearbeitungsstand des Auftrags (z. B. neu, laufend, abgeschlossen).

  • Niederlassung: Zeigt, welche Niederlassung (Standort) für den Auftrag zuständig ist.

3.2 Filtern und Sortieren

Über die Schnellfilter im oberen Bereich der Liste kannst Du diese ganz einfach nach Deinen wünschen filtern:

  • Typ: Mit der Auswahl eines bestimmten Auftrag-Typs kannst Du die Auftragsliste schnell filtern (Mehrfachauswahl möglich).

  • Status: Über den Schnellfilter des Status kannst Du Dir bspw. ganz einfach nur bereits abgeschlossene Aufträge anzeigen lassen (Mehrfachauswahl möglich).

  • Niederlassung: Wenn Du nur die Aufträge einer bestimmten oder verschiedener Niederlassung gelistet bekommen möchtest, kannst Du dies über diesen Schnellfilter (Mehrfachauswahl möglich).

Du kannst einzelne Kriterien oder mehrere in Kombination verwenden, um genau die Aufträge zu finden, die für Dich relevant sind.

Außerdem steht Dir rechts oben die Möglichkeit zur Verfügung die un-/gefilterte Liste nach einem gewünschten Kriterium zu sortieren (Keine Sortierung, Typ auf-/absteigend, Auftragsnummer auf-/absteigend)

3.3 Auftragsdetails ansehen und bearbeiten

Klicke auf einen Auftrag (Zeile), um detaillierte Informationen zu diesem Auftrag zu erhalten, Änderungen vorzunehmen oder um weitere Aktionen ausführen zu können. 

➡️ Hier erfährst Du mehr zu: Auftragsdetails.

⚠️ Hinweis

Die Auftragsliste aktualisiert sich automatisch in Echtzeit und spiegelt stets den aktuellen Status aller Aufträge wider.

Aufträge in nexcore werden über die Schnittstelle von einem externen System im Kontext zugeliefert und bedingen in der Regel diverse zugehörige Aufgaben (z. B. Mietauftrag -> Übergabe + Rücknahme + ggf. Nachtanken).

Um Aufträge erstellen oder bearbeiten zu können, benötigen Nutzer entsprechende Rollen.
Hat das Ihre Frage beantwortet?