Mit den Aufgaben in nexcore hast Du die Möglichkeit beliebige Aufgaben – unabhängig von den über die Schnittstelle importierten Aufgaben – zu erstellen, um damit die Organisation und Planung Eurer Arbeitsprozesse noch besser zu gestalten.
Übersicht
1. Anwendungsfälle
Aufgaben eigenen sich exemplarisch für Aufgaben zur Erledigung der folgenden Tätigkeiten:
- Reinigung von Ressourcen
- Inventuren
- Transporte
- Wartungs- und Prüfarbeiten
- Sonstige organisatorische Aufgaben
2. Aufgaben erstellen
Du kannst Aufgaben an zwei Stellen erstellen:
- Im Tourenplaner (rechts oben mit einem Klick auf "Aufgabe erstellen")
- In der Disposition (rechts oben mit einem Klick auf "Aufgabe erstellen")
In dem sich öffnenden Fenster hast Du nun die Möglichkeit weitere Informationen für die Aufgabe einzugeben:
- Aufgabenname (erforderlich): Gib Deiner Aufgabe einen beliebigen Namen, der im Idealfall Rückschlüsse auf die erforderliche Tätigkeit bzw. Art der Aufgabe zulässt.
- Fälligkeit (erforderlich): Definiere die Fälligkeit der Aufgabe. Mit Hilfe des Bedienelements kannst Du hier festlegen, ob die Aufgabe z. B. vor, nach, exakt oder zwischen zu wählenden Daten liegt. Außerdem kannst Du mit einem Klick auf den Button mit dem Uhr-Symbol neben dem Datum auch die Uhrzeit für die Fälligkeit festlegen.
- Niederlassung: Wähle optional die Niederlassung (Standort), welcher Deine Aufgabe zugeschlüsselt werden soll.
- Adresse: Füge mithilfe unserer Adressauswahl eine valide Adresse für Deine Aufgabe hinzu.
- Kontakt: Wähle durch Eingabe des Namens aus bestehenden/bekannten Kontakten (z. B. Kunden oder Kontaktpersonen) den richtigen Kontakt aus.
- Ressourcen: Wähle durch Eingabe des Ressourcen-Namens aus bestehenden/bekannten Ressourcen aus, um diese mit Deiner Aufgabe zu verknüpfen.
- Beschreibung: Hier hast du Platz, um die Aufgabe mit weiteren Informationen anzureichern. Die Beschreibung ist ein Freitextfeld.
Du kannst die Fälligkeit einer Aufgabe sehr flexibel gestalten: ob Datum oder Zeitraum mit oder ohne Uhrzeit oder Zeitfenster – alles ist möglich.
Mit einem abschließenden Klick auf "Aufgabe erstellen" wird Deine neue Aufgabe erstellt und ist nun in der Liste Offene Aufgaben ersichtlich und kann verplant werden.
Es spielt keine Rolle, wo (Tourenplaner oder Disposition) Du die Aufgabe erstellst. Bis zur Zuweisung (auf eine Tour, an einen Nutzer/Person oder an eine Niederlassung/Nutzergruppe) werden die Aufgaben sowohl im Tourenplan als auch in der Disposition als offen angezeigt.
3. Zuweisung von Aufgaben
Es gibt zwei Bereiche in denen Du offene Aufgaben zuweisen kannst:
- Im Tourenplaner (Zuweisung auf Touren)
- In der Disposition (Zuweisung an Nutzer/Personen oder Niederlassungen/Standorte)
Aufgaben, die über die Disposition einem spezifischen Nutzer oder einer Niederlassung (Standort) zugewiesen wurden, tauchen automatisch im Bereich "Meine Aufgaben" des jeweiligen Nutzers sowohl in der Web-App als auch in der mobilen App auf.
4. Aufgaben erledigen
Bestimmte Aufgaben können sowohl über die Weboberfläche als auch über die mobile App erledigt werden:
In der Weboberfläche (Web-App):
- Gehe zu "Meine Aufgaben" im Hauptmenü
- Wähle die gewünschte Aufgabe aus der Liste Offenen Aufgaben bzw. suche sie zunächst über die Filter- und Suchfunktionen
- Bearbeite die Aufgabe und markiere sie als erledigt
In der mobilen App:
- Öffne den Bereich "Meine Aufgaben" über das Menü
- Wähle die gewünschte Aufgabe aus der Liste aus bzw. suche sie zunächst über die Filter- und Suchfunktionen
- Bearbeite die Aufgabe und schließe sie ab
Die Informationen und Funktionen sind in beiden Versionen (Web-/Mobile App) identisch.