Die Funktion Aufgaben befindet sich aktuell in der Beta-Phase. Sie ist bereits in der produktiven Anwendung verfügbar, kann aber noch Fehler enthalten oder sich ändern. Verbesserungen und Anpassungen der Benutzeroberfläche und des Nutzungsverhaltens sind möglich.
Dein Feedback hilft uns, die Funktion weiter zu optimieren! 🚀
Um Zugriff auf den individuellen Aufgabenbereich in der nexcore Web-Anwendung zu erhalten, benötigen Benutzer entsprechende Rollen/Rechte.
Diese können von einem Administrator den Usern entweder individuell über Einstellungen > Nutzer > Nutzerauswahl im Tab "Rollen" vergeben werden, oder bestimmten Nutzergruppen über die Rollen/Rechte der Gruppe zugeteilt werden.
Die notwendigen/möglichen Rollen/Rechte sind:
1. Aufgaben bearbeiten
2. Aufgaben ansehen
3. Aufgaben löschen
4. Aufgaben erstellen
Übersicht
1. Erläuterung Aufgaben
In nexcore sind Aufgaben zentrale Einheiten zur Steuerung und Nachverfolgung von operativen Tätigkeiten.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Aufgaben in nexcore erstellt werden:
1.1 Aufgaben aus dem Import von Drittsystemen (Schnittstelle)
Bestimmte Aufgaben werden durch den Import von Aufträgen oder individuellen Aufgaben aus externen Systemen erstellt. Diese Aufgaben können dann z. B. direkt mit einem Auftrag verknüpft sein und z. B. folgende Tätigkeiten umfassen:
- Übergabe: Übergabe einer/mehrerer Ressource/n an den Kunden mit Protokollierung – entweder als Lieferung (Tourenplaner) oder Selbstabholer vor Ort (Disposition).
- Rücknahme: Rücknahme einer/mehrerer Ressource/n an den Kunden mit Protokollierung – entweder als Lieferung (Tourenplaner) oder Selbstabholer vor Ort (Disposition).
1.2 Automatisiert erstellte Aufgaben (Workflows)
nexcore ermöglicht die automatische Generierung von Aufgaben durch definierte Workflows. Diese Aufgaben entstehen als Konsequenz aus der Erledigung anderer Aufgaben.
Beispiele:
-
Nach Abschluss einer Rücknahme-Aufgabe wird eine neue Aufgabe zur Protokollprüfung erstellt.
-
Nach einer erledigten Nachtanken-Aufgabe kann ebenfalls eine Aufgabe zur Protokollprüfung zu Abrechnungszwecken generiert werden.
1.3 Manuell erstellte Aufgaben
Unabhängig von importierten Aufträgen oder Workflows können Nutzer eigene Aufgaben für beliebige Tätigkeiten erstellen. Dies ermöglicht eine flexible Planung, Organisation und Dokumentation weiterer Arbeitsprozesse.
➡️ Hier erfährst Du mehr zu: Aufgaben
2. Eigenschaften einer Aufgabe
Jede Aufgabe kann unterschiedliche Informationen zur Planung und Durchführung umfassen.
-
Typ: Identifiziert die Art der Aufgabe (z. B. Lieferung, Übergabe, Prüfung, Aufgabe).
-
Status: Gibt an, ob die Aufgabe offen, in Bearbeitung oder abgeschlossen ist.
-
Fälligkeit: Definiert, bis wann die Aufgabe erledigt sein muss.
-
Zuweisung: Legt fest, wer für die Erledigung der Aufgabe vorgesehen ist. Dies kann ein spezifischer Nutzer oder auch eine Niederlassung (Standort) und damit alle dieser zugewiesenen Nutzer sein.
- Zuordnung: Unabhängig von einer konkreten (aktiven) Zuweisung können Aufgaben bereits bestimmten Niederlassungen (Standorten) zugeordnet sein/werden. Damit erscheinen diese Aufgaben nur in der Aufgabenverwaltung dieser Niederlassung (Standort).
-
Verknüpfte Ressourcen: Falls relevant, zeigt die Aufgabe zugeordnete Maschinen/Geräte/Fahrzeuge (Ressourcen) an.
-
Verknüpfter Auftrag: Falls die Aufgabe aus einem Dritt-System stammt, ist sie direkt mit einem Auftrag verknüpft.
- Verknüpfte Kunden/Kontakte: Zeigt an, welcher Kunde bzw. welcher Kontakt mit der Aufgabe verbunden ist.
- Adresse: Handelt es sich um eine Aufgabe, die an einem anderen Ort, als einer Niederlassung (Standort) erledigt werden muss, kann die Aufgabe auch eine Adressinformation umfassen.
- Beschreibung (bei individuellen Aufgaben): Enthält zusätzliche individuelle Informationen für die Aufgabe.
3. Aufgabenverwaltung
Aufgaben können in nexcore über verschiedene Bereiche verwaltet werden:
- Tourenplaner: Ermöglicht das Erstellen, Teilen & Zusammenfügen, Zuweisen und Planen von Aufgaben im logistischen Ablauf (Touren).
- Disposition: Ermöglicht das Erstellen, Zuweisen und Planen von Aufgaben im organisatorischen Ablauf (Personen/Niederlassungen/etc.).
- Meine Aufgaben: Listet alle zugewiesenen und offenen Aufgaben eines Nutzers.
- Aufgaben: Listet alle im System verfügbaren Aufgaben auf.
-
Auftragsdetails: Zeigt alle mit einem Auftrag verknüpften Aufgaben.
4. Aufgaben (Hauptmenü)
Im Bereich Aufgaben findet der angemeldete User alle in nexcore gespeicherten/verfügbaren Aufgaben.
Die Aufgabenliste ist dabei individuell durchsuch-, filter- und sortierbar:
- Typ: Wähle den gewünschten Aufgaben-Typ nach dem gefiltert werden soll (Mehrfachauswahl möglich)
- Niederlassungen: Wähle die Niederlassung/en, zu welchen die Aufgaben zugeordnet sein sollen.
- Status: Grenze die Liste ein, indem nur Aufgaben mit einem bestimmten Status gelistet werden (Mehrfachauswahl möglich)
- Fällig: Definiere die Fälligkeit der Aufgaben, die gelistet werden, indem Du z. B. eine Vorauswahl (Heute, Morgen, Gestern, Laufende Woche oder Kommende Woche) oder über den Kalender ein individuelles Zeitfenster wählst. Mit dem Haken für "inkl. überfällige" werden Dir auch Aufgaben gelistet, die vor dem gewählten Zeitfenster
- Erledigt: Definiere das Zeitfenster oder den Zeitpunkt, wann die zu listenden Aufgaben, erledigt wurden. Die ist ebenfalls über eine Vorauswahl (Heute, Morgen, Gestern, Laufende Woche oder Kommende Woche) oder über die manuelle Auswahl mittels Kalender möglich.
Durch die Auswahl einer Aufgabe aus der Liste (links) werden die Details zu der gewählten Aufgabe im rechten Bereich angezeigt.
Je nach Aufgaben-Typ sind hier unterschiedliche Informationen ersichtlich und weiterführende Aktionen möglich.
Wurde dem angemeldeten Benutzer beispielsweise die Prüfung der Protokolle eines Auftrags zugewiesen, werden diese im rechten Bereich angezeigt. Ist die Prüfung erfolgt, kann der Nutzer die Aufgabe "Als erledigt markieren" (Button rechts unten). Damit verschwindet die Aufgabe aus dem individuellen Bereich und ist an weiteren Stellen im System entsprechend als "Erledigt" markiert.